Eine Bergtour der besonderen Art hoch über dem Vinschger und Marteller Bergkamm.
Treffpunkt ist der große Parkplatz am Sportplatz in Goldrain. Von dort fahren wir gemeinsam mit dem eigenen Auto (ca. 20 Minuten) auf den Schlanderser Nördersberg bis auf ca. 1.500 m. Ab hier steigen wir in mäßiger Steigung teils durch dichten Wald auf rund 2.000m. Dort eröffnet sich bereits ein eindrucksvolles Panorama vom oberen Vinschgau bis in den Meraner Raum. Links sehen wir das Martelltal mit alten Bergbauernhöfen, den Erdbeerfeldern im Tal sowie den markanten Gipfeln und Gletschern des hinteren Martelltales. Über den Breitbichlsteig geht es weiter bis auf ca. 2.400 m, zum Übergang ins Reich des „Weißen Goldes". An der Scharte erkennen wir, dass wir uns auf den Spuren des weißen Marmors bewegen. In Serpentinen steigen wir zum Göflaner Marmorbruch (2.200m), dem höchstgelegenen Marmorbruch Europas ab. Über den Marmorweg geht es anschließend hinunter zur Göflaner Alm, wo wir einkehren, bevor wir zurück zum Ausgangspunkt wandern. Diese Tour zählt zu den Highlights der Bergwanderungen im Vinschgau.
WICHTIG:
• Anmeldung an der Rezeption bis spätestens 20:30 Uhr am Vortag • Begrenzte Teilnehmerzahl • Kondition für ca. 5,5 Std. Gehzeit und ~880 hm erforderlich • Trittsicherheit nötig • Festes Schuhwerk (keine Turnschuhe) • Wetterfeste Kleidung • Wanderstöcke empfohlen • Tagesproviant & Getränke • Einkehr auf der Göflaner Alm beim Abstieg
Dein Wanderleiter:
Geprüfter Wanderführer Siegi (0039) 339 615 76 51 (WhatsApp + Tel.)
...seit Jahrzehnten in den Bergen unterwegs und kann viel über Land und Leute erzählen
KURZINFO:
Eine Bergtour mit alpinem Charakter ohne besondere Schwierigkeiten die aber durch die Länge doch etwas Kondition erfordert. (Mindestanzahl Teilnehmer: 2 Personen - Kurzfristige Änderungen vorbehalten - wetterabhängig)
Was solltest du schaffen?
Gehzeit-Berechnung laut Alpenverein (ohne Pausen):
Für 350 Höhenmeter im Aufstieg 1 Std. für 500 Höhenmeter im Abstieg 1 Std. und für 4 km horizontal 1 Std.