Mittwoch 17.09.2025

Genussvolle Bergwanderung zum Pederköpfl (2.585m)


Panorama-Bergwanderung – kleiner Gipfelsieg mit wunderschönem Ausblick auf die Dreitausender.
Treffpunkt ist der große Parkplatz am Sportplatz in Goldrain. Von dort fahren wir gemeinsam mit dem eigenen Auto ins hintere Martelltal (ca. 20 Autominuten). Diese Tour verläuft abseits der bekannten Zufallhütte und Martellerhütte durch eine teils unberührte Berglandschaft. Vom Parkplatz am Stausee steigen wir in angenehmer Steigung durch Fichten- und Zirbenwald zu einer nicht bewirtschafteten Alm. Nach einer kurzen Rast mit herrlichem Panorama wandern wir über Bergwiesen hinauf zum schönen Aussichtspunkt, der von zahlreichen Steinmännchen geschmückt ist. Auf dem Pederköpfl (2.585 m) genießen wir prächtige Ausblicke über den Zufritt-Stausee, den Zufrittkamm, gegenüber die Veneziaspitzen sowie die Laaser Berge mit der formschönen Lyfispitze. Nach einer Rast steigen wir zur bewirtschafteten Lyfialm ab, wo wir um die Mittagszeit mit Südtiroler Köstlichkeiten bestens versorgt werden. Gestärkt geht es anschließend zurück zum Ausgangspunkt.


WICHTIG:

• Anmeldung an der Rezeption bis spätestens 20:30 Uhr am Vortag (begrenzte Teilnehmerzahl) • Kondition für Bergtouren von ca. 4:15 Std. und 690 hm erforderlich • Trittsicherheit • Festes Schuhwerk (keine Turnschuhe) • Wetterfeste Kleidung • Wanderstöcke empfohlen • Tagesproviant & Getränke • Einkehr um die Mittagszeit auf der Lyfialm


Treffpunkt: Sportplatz Goldrain 09:00 UHR


Dein Wanderleiter:

Geprüfter Wanderführer Andy (0039) 339 77 00 830 (WhatsApp + Tel.)

(...Berge sind seine Leidenschaft - Buchautor und Betreiber des Internet- Bergportals www.Berglouter.com)


KURZINFO:

Eine traumhafte Bergwanderung mit alpinem Charakter ohne besondere Schwierigkeiten, die jedoch Kondition und Trittsicherheit erfordert. (Mindestteilnehmer: 2 Personen – kurzfristige Änderungen vorbehalten – wetterabhängig)
Was solltest du schaffen?
Gehzeit-Berechnung laut Alpenverein (ohne Pausen):
Für 350 Höhenmeter im Aufstieg 1 Std. für 500 Höhenmeter im Abstieg 1 Std. und für 4 km horizontal 1 Std.