Der Weg führt uns durch die wildromantische „Gurglschlucht" bis zum weißen Gold des Laaser Marmorbruchs.
Eine eindrucksvolle Wanderung durch die „Gurglschlucht" hinauf zum weißen Gold des Laaser Marmorbruchs. Tatsächlich gurgelt und rauscht es kräftig auf dem Weg durch die „Gurgl" – eine enge, wilde Schlucht – bis zum bekannten Marmorbruch, wo das berühmte weiße Gestein abgebaut wird. Wir fahren mit dem eigenen Auto etwa 15 Minuten ins Marmordorf Laas. Von dort starten wir die beeindruckende Bergwanderung auf einem breiten Weg, der bald in einen schmalen Steig übergeht. Kurz unterhalb der Gurglschlucht wird der Weg steiler und alpiner – Trittsicherheit ist erforderlich.
Wir erreichen die imposante „Gurglklamm", in der das Wasser tosend in die Tiefe stürzt – ein echtes Naturschauspiel. Danach steigen wir steil weiter bis zum höchsten Punkt oberhalb des Wasserfalls. Von dort führt uns der Weg entlang der Klamm weiter zum Marmorbruch. Der Weg wird nun angenehmer, verläuft leicht taleinwärts, und wir blicken auf den gegenüberliegenden Stollen des Weißwasser-Marmorbruchs – dort, wo das „weiße Gold" aus dem Berg gewonnen wird. Hoch über uns verläuft die Transportseilbahn für den Marmor.Von der Aussichtskanzel am sogenannten „Wechsel" – den Ladebrücken – genießen wir einen herrlichen Blick auf Laas und den Vinschger Sonnenberg. Danach geht es gemütlich über den „Bremsberg" talabwärts.
Bremsberg? Was das genau ist und vieles mehr erfährst du direkt von deinem Wanderführer vor Ort.
WICHTIG:
• Anmeldung an der Rezeption bis spätestens 20:30 Uhr am Vortag der Tour (begrenzte Teilnehmerzahl!) • Kondition für ca. 4 Stunden Gehzeit und rund 500 Höhenmeter • Trittsicherheit erforderlich • Festes Schuhwerk (keine Turnschuhe!) • Wetterfeste Kleidung • Wanderstöcke empfohlen • Tagesproviant & ausreichend Getränke (auf der Strecke gibt es keine bewirtschafteten Hütten)
Dein Wanderführer:
Geprüfter Wanderführer Andy (0039) 339 77 00 830 (WhatsApp + Tel.)
(...Berge sind seine Leidenschaft - Buchautor und Betreiber des Internet- Bergportals www.Berglouter.com)
KURZINFO:
Eine Bergwanderung ohne besondere Schwierigkeiten, aber mit alpinem Charakter. Im Aufstieg sind kurze, steile Abschnitte zu überwinden. Etwas Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich. (Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen – kurzfristige Änderungen vorbehalten – wetterabhängig)
Was solltest du schaffen?
Gehzeitberechnung laut Alpenverein (Richtwert, ohne Pausen): 350 Höhenmeter im Aufstieg = 1 Stunde, 500 Höhenmeter im Abstieg = 1 Stunde, 4 km horizontale Strecke = 1 Stunde