Eine ruhige Bergwanderung im unbekannten Litzertal
Wir treffen uns am Parkplatz des Sportplatzes in Goldrain/Quellensee. Von dort fahren wir gemeinsam mit dem eigenen Auto ca. 25 Minuten bis kurz unterhalb eines alten Bauernhofs am Tanaser Sonnenberg (die letzten 1,5 km dieser Höfestraße sind nicht asphaltiert).
Hier starten wir unsere gemütliche Panorama-Bergwanderung ins wenig bekannte Litzertal – zunächst auf einfachen Wegen bis kurz vor die Litzeralpl. Über flache Almböden erreichen wir den Schartlsteig, der uns teilweise steil zum Gebirgskamm hinaufführt und einen grandiosen Ausblick eröffnet. Anschließend geht es in angenehmer Steigung weiter bis zu unserem höchsten Punkt der Tour: dem Rauschegg auf 2.286 m.
Der Name „Rauschegg" könnte gut zum Erlebnis dieses Panoramas passen – denn der Blick raubt einem förmlich den Atem: Der halbe Vinschgau liegt zu unseren Füßen und die imposanten 3.000er der Ortlergruppe gegenüber lassen das Herz höherschlagen. Am besten erlebt man dieses Gefühl selbst!
Nach einer Rast wandern wir entlang des Gebirgskamms bergab zum idyllischen Rastplatz Oberwies. Nach einer weiteren Pause und einer kleinen Stärkung (aus dem eigenen Rucksack) geht es weiter bergab, bis wir auf den Vinschger Höhenweg treffen, der uns zurück zum Ausgangspunkt dieser beeindruckenden Panoramawanderung führt.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Tour:
• Anmeldung an der Rezeption bis spätestens 20:30 Uhr am Vortag der Tour
(begrenzte Teilnehmerzahl!) • Kondition für eine Bergtour von ca. 4 Std. Gehzeit und ca. 600 Höhenmetern • Trittsicherheit erforderlich • Festes Schuhwerk (keine Turnschuhe!) • Wetterfeste Kleidung • Wanderstöcke empfohlen • Tagesverpflegung & ausreichend Getränke (keine Einkehrmöglichkeit unterwegs!)
Dein Wanderführer:
Geprüfter Wanderführer Siegi (0039) 339 615 76 51 (WhatsApp + Tel.)
...seit Jahrzehnten in den Bergen unterwegs und kann viel über Land und Leute erzählen
KURZINFO:
Diese Wanderung hat alpinen Charakter, weist jedoch keine besonderen technischen Schwierigkeiten auf. Dennoch sind Kondition und Trittsicherheit im Auf- und Abstieg erforderlich. (Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen – kurzfristige Änderungen wetterbedingt möglich.)
Was solltest du schaffen?
Wie wird die Gehzeit der Wanderungen/Bergtouren/Gipfeltouren berechnet. Für 350 Höhenmeter im Aufstieg 1 Std. für 500 Höhenmeter im Abstieg 1 Std. und für 4 km horizontal 1 Std. (Reine Gehzeit ohne Pausen, Richtwert laut Alpenverein)