Gipfeltour am Giggelberg mit einem Panorama, das seinesgleichen sucht.
Treffpunkt ist der große Parkplatz am Sportplatz in Latsch. Von dort fahren wir gemeinsam mit eigenen Autos zur Talstation der Texelbahn oberhalb von Rabland/Partschins (ca. 20 Autominuten von Latsch). Mit der Seilbahn geht es hinauf zur Bergstation Giggelberg auf 1.544 m, wo uns bereits ein fantastischer Ausblick in den unteren Vinschgau und ins Meraner Becken erwartet. Von der Bergstation führt der Weg in mäßiger Steigung durch Lärchen- und Fichtenwald und wird zunehmend alpiner, bis wir das Gipfelkreuz auf knapp 2.300 m erreichen. Auf dieser Aussichtskanzel genießen wir ein wirklich traumhaftes Panorama, das seinesgleichen sucht. Wir blicken hoch über Meran ins Etschtal, über den gesamten Mittel- und Untervinschgau, und bei guter Fernsicht sogar bis in die Dolomiten. Nach einer Rast am Gipfel steigen wir westwärts, (manchmal auch etwas steil) ab, vorbei an alten, nicht bewirtschafteten Almen und Bauernhöfen. Über den bekannten Meraner Höhenweg kehren wir im ständigen Auf und Ab zur Bergstation der Texelbahn zurück. Dort kehren wir in einem Berggasthof ein, bevor wir mit der Texelbahn wieder ins Tal zu unserem Ausgangspunkt fahren.
WICHTIG:
• Anmeldung an der Rezeption bis spätestens 20:30 Uhr am Vortag (Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl) • Kondition für Bergtouren von ca. 4 Std. und ca. 800 Höhenmetern erforderlich • Trittsicherheit notwendig • Festes Schuhwerk (keine Turnschuhe) • Wetterfeste Kleidung • Wanderstöcke empfohlen • Tagesproviant und Getränke (am Ende der Tour Einkehr im Berggasthof)
Dein Wanderführer:
Geprüfter Bergwanderführer Markus (0039) 348 938 60 24 (WhatsApp + Tel.)
(...unser jüngster geprüfter Bergwanderführer, selbst Gastronom und seit Kindesbeinen in den Bergen unterwegs)
KURZINFO:
Eine Bergtour mit alpinem Charakter ohne besondere technische Schwierigkeiten, die jedoch etwas Kondition und Trittsicherheit im Auf- und Abstieg erfordert.
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen – kurzfristige Änderungen vorbehalten, wetterabhängig.
Was solltest du schaffen?
Gehzeitberechnung laut Alpenverein (Richtwert, ohne Pausen): 350 Höhenmeter im Aufstieg = 1 Stunde, 500 Höhenmeter im Abstieg = 1 Stunde, 4 km horizontale Strecke = 1 Stunde